Die zweite Führungsebene direkt unter dem Top Management als der obersten Führungsebene im Unternehmen ist eine wichtige und zugleich anspruchsvolle Rolle.
Schließlich geht es zum einen darum, auf dem eigenen Management-Level dem eigenen Verantwortungsbereich ein klares Profil im Unternehmen zu geben wie auch in der Zusammenarbeit mit anderen Funktionsbereichen mit Überzeugungs- und Gestaltungskraft zusammenzuarbeiten. Und zum anderen geht es um die Vermittlung zwischen den unterschiedlichen Erwartungen und Spielregeln des Top Managements wie auch der an Sie berichtenden Managementebenen.
Sie stehen kurz vor einem Sprung auf die zweite Führungsebene oder sie wollen dort erfolgreich bleiben. Sie fragen sich, was nun wichtig ist, was zu tun ist und was Sie dafür brauchen. Da ist gute Navigation gefragt!
Sie selbst und auch Ihr Unternehmen haben ein hohes Interesse am Gelingen. Und die Erwartungen sind groß – die Vorschusslorbeeren sind es auch. Dabei es wird einsamer, da es in der Organisation keine wirklich neutralen Peers gibt.
Fast zwanzig Jahren war ich selbst in Führungsverantwortung und davon die deutlich längste Zeit in Positionen auf der zweiten Führungsebene - mit direkter Berichtslinie an das Top-Management und für unterschiedliche Unternehmensfunktionen, in Head Office und Niederlassungen, im In- und Ausland, in unterschiedlichen Marktphasen von Wachstum bis Sanierung und in Phasen starker interner Transformation. Mit großem Gewinn habe ich mich dabei oft von erfahrenen Coaches und Beratern begleiten lassen - in herausfordernden Situationen und auch bei der Vorbereitung und zum Start in neue Rollen: für „die ersten 100 Tage“ an Bord.
Vor rund zehn Jahren habe ich mich entschieden, meine breite und langjährige Erfahrung und Expertise selbst im Rahmen von Coaching und Beratung für Manager wie Ihnen anzubieten, wenn diese entweder den Schritt in die zweite Führungsebene gut vorbereitet angehen wollen oder sich dort professionell begleiten lassen wollen: um auch in unbekanntem Fahrwasser gut zu navigieren!
Meiner Erfahrung nach ist in Ihrer Situation für Sie als erfahrene Führungskraft ein für Sie individuell maßgeschneidertes Einzel-Coaching die beste Wahl - für Ihre spezifische Situation und Ihre Person passend. Denn Ihr Bedarf und Ihr enges Zeitbudget machen eine individuell passende Vorgehensweise sinnvoll. Und Sie benötigen individuell passende Antworten.
Auf Ihrem Level ist eine Begleitung durch professionelles Coaching üblich – aber Ihnen angeboten wird es eher selten. Die Initiative dazu wird meist von Ihnen erwartet. Deshalb ist meine Empfehlung: Sprechen sie Ihren Vorgesetzten oder ihre Personalabteilung dazu an. Meist wird es Ihnen ohne größeren Aufwand genehmigt.
Zwei Angebote habe ich für Sie:
Ich begleite sie auf Ihrem Weg der Vorbereitung auf Ihre neue Aufgabe und während der ganz entscheidenden Anfangszeit: damit Sie Ihre neue Position "volle Fahrt voraus" übernehmen. Und damit Sie bereits in den ersten 100 Tagen mit klarer Navigation unterwegs sind.
Unsere mögliche Zusammenarbeit beginnt mit einem unverbindlichen, kostenlosen Erstgespräch – online oder telefonisch. Dabei geht es um Ihre konkrete Situation, Ihren Bedarf und Ihre Erwartungen.
Gern mache ich Ihnen ein für Sie passendes individuelles Angebot für ein etwa viermonatiges LEADERSHIP TRANSITION COACHING für Ihre Vorbereitung und Ihre ersten 100 Tage.
Sie setzen einen klaren Fokus auf die speziell für sie wichtigen Ziele und Erfolgsfaktoren in ihrer Situation. Diese identifizieren wir gemeinsam im ersten Schritt und orientieren daran die weiteren Schritte: damit Sie ihre Fahrt mit klarer Navigation und guter Ausrüstung fortsetzen und Ihre gesteckten Ziele erreichen!
Unsere mögliche Zusammenarbeit beginnt mit einem unverbindlichen, kostenlosen Erstgespräch – online oder telefonisch. Dabei geht es um Ihre konkrete Situation, Ihren Bedarf und Ihre Erwartungen.
Gern mache ich Ihnen ein für Sie passendes individuelles Angebot für ein begleitendes LEADERSHIP MASTERY COACHING auf der zweiten Führungsebene.